Einzelcoaching wird in Unternehmen immer verbreiteter. Doch wann lohnt sich ein Coach für Führungskräfte wirklich? Und was ist bei der Auswahl zu beachten?
Kategorie: Führen
Hier finden Sie alle Kategorien:
Jetzt ist wirklich Schluss mit lustig. Holen Sie Ihr Team aus der Jammerschleife!
Neuer Tag – neue Krise?
Jetzt bloß keine Schwäche zeigen! Die Kollegen sollen schließlich nicht merken, dass uns Angst und Sorgen doch ganz schön beschäftigen und Energie rauben.
Moment mal! Das geht anders besser. Ich zeige Ihnen wie!
Raus aus der Bude. Zurück ins Leben. Und zurück ins Büro.
Es geht zurück ins Büro nach der Pandemie, langsam aber sicher. Überall erscheinen jetzt Tipps zum Re-Teaming, zur Rückkehr ins Büro, für den Neustart. Einige dieser Tipps sind tatsächlich sehr hilfreich. Mein allerwichtigster Tipp: Gestalten Sie auch die nächsten Wochen und Monate mit Leichtigkeit!
Wie das geht? Lesen Sie hier!
Chef, ich hab’s im Griff! 6 Grundsätze für gelassene Führung im stetigen Wandel.
Führung bedeutet heute, die ganze Spannbreite an Führungsstilen und Verhaltensweisen zu beherrschen. Meine 6 Grundsätze „Gelassen in Führung gehen“ bieten ein Kompetenzmodell , mit dem Sie erfolgreich und wirkungsvoll führen und sich stetig weiterentwickeln können.
Keine Zeit? Ich weiß, wer Schuld hat: Es sind die Anderen! (Wirklich!)
Keine Zeit, um in Ruhe über eine Sache nachzudenken, Strategien zu überlegen, mal die Ablage zu sortieren? Setzen Sie Prioritäten und entlarven die Zeitdiebe …
Wenn Peter gemein zu Paul ist: Gelassenheit in schwierigen Situationen
Wie gelingt es, bei Sticheleien leichter die Ruhe zu bewahren und seine Vorbildfunktion als Führungskraft optimal auszufüllen? Hören Sie die Podcastfolge dazu!
Mögen Sie Menschen?
Manchmal ist es schwer, Menschen zu mögen. Ich verrate Ihnen vier Tipps, wie Sie Anderen (und dabei sich selbst) humorvoll und mit Empathie begegnen.
Sag’s durch die Blume.
Feedback zu geben ist nicht immer angenehm, vor allem wenn es Kritik enthält. Wertschätzender Humor erleichtert gute Kommunikation im Mitarbeitergespräch.
In Leichtigkeit streiten – Konfliktmanagement mit Humor
Gemeinsames Lachen in einer Konfliktsituation reduziert Spannungen, das Denken verändert sich. Erfahren Sie, wie Sie mit Humor Ihr Konfliktmanagement unterstützen können.